Was ist rehragout rendezvous?

Rehragout Rendezvous

Das Rehragout Rendezvous ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Christian Morgenstern aus dem Jahr 1905. Es ist bekannt für seinen spielerischen Umgang mit Sprache und seine Nonsens-Lyrik.

  • Inhalt: Das Gedicht beschreibt ein absurdes Treffen (Rendezvous) von zwei Rehragouts. Es werden sinnlose Handlungen und Gespräche der beiden Rehragouts geschildert.

  • Stil: Das Gedicht ist durch Reim und Rhythmus gekennzeichnet, obwohl der Inhalt keinen Sinn ergibt. Morgenstern verwendet Alliterationen, Wortspiele und Neologismen (Wortneuschöpfungen), um einen humorvollen Effekt zu erzielen. Ein Beispiel dafür ist die Zeile: "Zwei Rehragouts diskutieren, was sie in der Nacht so trieben."

  • Bedeutung/Interpretation: Das Rehragout Rendezvous ist ein Beispiel für Morgensterns Nonsens-Lyrik. Es dient nicht dazu, eine tiefe Bedeutung zu vermitteln, sondern vielmehr dazu, die Freude am Klang und der Form der Sprache zu zelebrieren. Es kritisiert möglicherweise auch die übertriebene Ernsthaftigkeit und Sinnsuche in der traditionellen Dichtung.

  • Themen:

    • Nonsens-Lyrik: Das Gedicht ist ein Paradebeispiel für diese literarische Gattung.
    • Sprachspiel: Der spielerische Umgang mit Sprache steht im Vordergrund.
    • Absurdität: Das Gedicht ist durch seine absurde Handlung gekennzeichnet.
    • Humor: Das Gedicht ist humorvoll und soll den Leser zum Lachen bringen.
    • Christian Morgenstern: Der Autor des Gedichts.